Inzwischen hat der Elternbund
113 Elternrats-Ansprechpartner in 64 Schulen/Schulgemeinschaften,
38 angeschlossene Elternratsorganisationen
und 27 effektive wahlberechtigte Mitglieder.
- die Interessen der Elternräte nach außen hin bestmöglich zu vertreten;
- die Pflege der Kontakte (Kommunikation, Informationsaustausch) zwischen Eltern und Elternräten zu Lehrpersonen, Schülern, Verwaltung und Politik sowie das gegenseitige
Vertrauen und Verständnis zwischen diesen Gruppen zu vertiefen;
- in diesem Sinn die gemeinsame Verantwortung der genannten Gruppen für die Kinder zu stärken;
- im Innenverhältnis den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit der einzelnen Elternräte zu fördern.
Dabei steht das Kind im Mittelpunkt des Interesses.